Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
anceka-informiert-header
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

  1. Allgemeiner Marktkommentar
  2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
  3. Spezialthema „China-NASDAQ kommt“
  4. Pressenews / Mediathek
  5. Personal
  6. Zitat
 
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

Nach dem für Aktien schlechtesten 4.Quartal 2018 seit der Finanzkrise, waren die ersten Monate des Jahres 2019 von steigenden Kursen geprägt. Die Notierungen von Anleihen, Aktien und Rohstoffen stiegen, obwohl entgegen früherer Zeitpläne weder der EU-Austritt Großbritanniens („Brexit“) noch der Handelsstreit zwischen den USA und China abschließend geregelt wurden. Die damit verbundene Unsicherheit blieb somit erhalten. An den Börsen herrscht die Erwartung vor, dass beide Streitfälle glimpflich beigelegt werden und sich die Weltkonjunktur nicht so stark abschwächt, wie dies im vierten Quartal 2018 befürchtet worden war.

Positiv wirkte sich auch die von der US-Notenbank „Fed“ signalisierte Abkehr von ihrer bremsenden Geldpolitik auf die Märkte aus. Sie hatte 2018 viermal ihre Leitzinsen um je einen Viertel Prozentpunkt erhöht. Das Zielband der sogenannten „Fed Funds Rate“ blieb im ersten Quartal bei 2,25 bis 2,50 Prozent und dürfte auch bis auf weiteres nicht verändert werden.

Aktienmärkte
Die weltweiten Aktienindizes konnten seit Jahresbeginn wieder deutlich zulegen, teilweise lagen sie sogar zweistellig im Plus. Besser als erwartete Unternehmenszahlen, eine Wende in der US-Zinspolitik und die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China waren die wesentlichen Treiber für diese Kursgewinne. Weiterhin wirkte sich die Verschiebung des BREXIT beruhigend, vor allem auf die europäischen Märkte, aus.

Anleihenmärkte
Am Rentenmarkt kam es besonders im März wieder zu steigenden Kursen. Grund dafür war vor allem die Erwartung einer mittelfristig schwächeren Konjunktur. Die Rendite von 10 jährigen US-Staatsanleihen fiel von 2,7 Prozent auf 2,4 Prozent. Damit liegen die langfristigen Zinsen nicht mehr über, sondern teilweise leicht unter den kurzfristigen Zinsen wie der Fed Funds Rate. Die Rendite deutscher Bundesanleihen setzte ihren Sinkflug fort und wurde sogar bei Laufzeiten von zehn Jahren zwischenzeitlich leicht negativ.

Rohstoffmärkte
An den Rohstoffmärkten überwogen im ersten Quartal die Kursgewinne. Vor allem der Ölpreis, der im vierten Quartal aufgrund von Konjunktursorgen um gut ein Drittel eingebrochen war, konnte sich deutlich erholen. Vergleichsweise wenig veränderten sich die Preise für Edelmetalle. Der Preis für eine Feinunze Gold lag Ende März mit 1.292 US-Dollar nur ca. 0,8 Prozent höher wie zu Jahresbeginn.

Markttechnik
Die weltweiten Aktienmärkte präsentieren sich auch aus technischer Sicht wieder deutlich stabiler. So konnte z.B. der DAX mit dem Überwinden des Widerstandes bei 12.000 Punkten, eine wichtige Marke zurückerobern. Bei den amerikanischen Indizes war die Erholungsphase noch ausgeprägter. Am besten entwickelte sich der chinesische Aktienmarkt, der sogar seinen langfristigen Abwärtstrend verlassen konnte.

 
 
 

2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung zum ersten Quartal 2019

Aktienbereich
Wie erwartet kam es an den Aktienmärkten im 1.Quartal 2019 zu einer deutlichen Gegenreaktion nach oben. Unsere Fonds profitierten davon und konnten teilweise im zweistelligen Prozentbereich Zuwächse verzeichnen. In unseren Strategiedepots haben wir einen Teil unseres Kurzläufer-Rentenfonds Spängler IQAM Short Term im Januar verkauft und investierten in den ValueInvest Japan, da dieser Markt noch Nachholbedarf hat. Nachdem sich auch die Schwellenländer und deren Währungen zum Euro gut entwickelt hatten, verkauften wir im Februar aus unserem Strategiedepot „MZ4“ den Amundi Equity Latin America mit Gewinn und „parkten“ den Erlös wieder im Spängler IQAM ShortTerm.

Rentenbereich
Auch von der Zinsseite kam Entwarnung; die Fed und EZB sprachen sich für eine weniger restriktive Geldpolitik aus. Die Kurse der Anleihen zogen weltweit an und konnten zusätzlich einen positiven
Performancebeitrag in unseren Strategiedepots leisten.
In unseren Strategiedepots haben wir einen Teil unseres Kurzläufer-Rentenfonds Spängler IQAM Short Term verkauft bzw. gekauft (siehe oben).

Alternative Anlagen
Im Moment wird in diesem Bereich nicht investiert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link:
Bitte klicken Sie hier.

 
 
 

3. Spezialthema "China-NASDAQ kommt"

China hat vor, an der Börse in Shanghai, bis Ende des Jahres eine chinesische Version der „US NASDAQ“ unter dem Namen „Science and Technology Innovation Board“ oder einfach abgekürzt „STIB“ einzuführen.

Die Technologiebörse NASDAQ ist aufgrund der Anzahl der gelisteten Unternehmen, die größte elektro-nische Börse in den USA. Sie wurde bereits 1971 gegründet.

Chinas Regulierungsbehörde möchte damit erreichen, das Shanghai zum einen ein internationales Finanz-zentrum und eine Drehscheibe für technologische Innovation wird. Weiterhin soll es helfen, möglichen US-Beschränkungen für die Technologieentwicklung in China entgegenzuwirken. Die Situation zwischen den USA und China ist weiterhin sehr angespannt.

Bisher haben ca. 43 Hightechunternehmen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Biotechnologie Interesse an einer Erstplazierung ihrer Aktien bekundet. Chinesische IT-Unternehmen sind weiterhin sehr interessant, da sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern in den USA von der Kursentwicklung zurückgeblieben sind und zum anderen im MSCI-China-Index lediglich mit 3% gewichtet sind. Nach dem fulminanten Start ins Jahr 2019 ist jedoch eine gewisse Konsolidierung sinnvoll.

 
 
 

4. Pressenews/Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden:
Zu den Videos
.

Im Jahr 2019 waren wir bereits mit Berichten und Interviews in der Presse vertreten. Eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

Die letzten drei Berichte können sie direkt unter den folgenden Links abrufen:

Mehr Rendite als ein Acker
Jubiläum von AnCeKa
Häkchen hinters Börsenjahr

 
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2020 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

 
 
 

6. Zitat

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin

 
 
 
team-mobile
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0