Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
AnCeKa Kaufbeuren
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

1. Allgemeiner Marktkommentar
2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
3. Spezialthema "50 Jahre Krügerrand"
4. Pressenews, Mediathek
5. Personal
6. Zitat

 
 
Trennlinie
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

„Sommergewitter“
Die Anleger haben sich bereits mit der sommerlichen Geruhsamkeit abgefunden und wurden Ende Juni von einem kurzen und heftigen Gewitter überrascht.

Die breite Gewitterfront erfasste sämtliche Anlageklassen wie Anleihen, Aktien, Devisen und auch Gold. Ursachen waren Äußerungen von Herrn Mario Draghi beim Treffen der Notenbanker, dass Anzeichen einer „breiten Erholung der Eurozone“ zu erkennen sind. In der Zwischenzeit haben sich die Märkte wieder etwas stabilisiert und sind in eine „ruhige Sommerbörse“ übergegangen.

Das nächste Großereignis ist die Zentralbanktagung in Jackson Hole ab dem 24. August, bei der man sich Hinweise auf die weitere Politik von FED und EZB erwartet.

Aktienmärkte
Durch die Äußerungen des EZB-Chefs Draghi büßten wichtige europäische Aktienindizes innerhalb weniger Tage bis zu 5 % ein.

Nach einer zwischenzeitlichen Erholung hat uns in Deutschland kurz vor der der Sommerpause noch die Kartellabsprachen der deutschen Autohersteller überrascht; mit deutlichen Kursabschlägen für die Aktien von Daimler, BMW und VW. Wie weit die Folgen noch reichen werden, ist bis jetzt noch nicht absehbar.

Durch die Eurostärke und damit schwächerem US-Dollar, engl. Pfund, Schweizer Franken etc., sind die Börsen in diesen Ländern sehr stabil bzw. sogar weiter gestiegen. Trotz dieser Nachrichtenlage sind die Kapitalmärkte wenig volatil.

Anleihemärkte
Die Reaktion der Anleihen-Märkte, auf die erwähnten Aussagen Draghis, löste einen „kleinen Ausverkauf von Anleihen“ aus.

Der Bund-Future in Deutschland büßte von seinem Hoch (bei ca. 165 Punkten) über 4 Punkte bis auf 161 Punkte ein. Die Zinsen der 10-jährigen Bundesanleihen liegen derzeit bei 0,48 %. Die amerikanischen 10-Jahres Bonds bei 2,29 %. Ob noch weitere Zinserhöhungen dieses Jahr in Amerika folgen, ist fraglich.

Rohstoffmärkte
Nach einem Abtauchen des Preises für Brent-Öl auf 45 $, erfolgte danach wieder die Erholung auf 52 $. Das Gold pendelt sich nach dem Tief von 1.210 $ die Unze wieder bei 1.260 $ ein.

Der Silberpreis konnte dagegen nicht dem Trend des Goldes folgen und hat noch Nachholbedarf. Die Edelmetalle verlaufen weiterhin in einem Abwärtstrend.

Markttechnik
Der DAX hat im Juni mit 12951 Punkten ein neues All-Time-High ausgebildet. Mittlerweile befindet er sich im Rückwärtsgang; es wurde sowohl das Aprilhoch 2015 unterboten als auch das Gap (Kurslücke) nach der Frankreichwahl geschlossen.

In der Spitze wurden fast 800 Punkte verloren und dies bei neuen Höchstständen der US-Aktienmärkte.

 
 
Trennlinie
 
 

2. Bericht des Anlageausschusses
der Fonds-Vermögensverwaltung
zum zweiten Quartal 2017

Aktienbereich
Nachdem die ersten vier Monate für die Aktienindizes sehr positiv verliefen, kam die Ernüchterung am Ende des Halbjahres mit deutlichen Kursrückgängen. Der Juli konnte dagegen wieder etwas von den Kurseinschläge ausgleichen.
Wir haben in unseren Strategiedepots im letzten Zeitraum seit Mai 2017 keine Veränderungen vorgenommen und die Assetklassenquote in Aktien beibehalten.

Rentenbereich
Auch der Rentenmarkt hat Ende Juni 2017 starke Kurseinbußen hinnehmen müssen und konnte sich danach aber wieder erholen. Aufgrund der Währungsverluste gegenüber dem Euro haben einige internationalen Anleihenfonds einen negativen Performancebeitrag geliefert. Die Rentenquote wurde ebenfalls nicht verändert.

Alternative Anlagen
Beibehaltung der investierten Position im Franklin Templeton K2.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link, bitte klicken Sie hier.

 
 
Trennlinie
 
 

3. Spezialthema
("50 Jahre Krügerrand")

Am 3. Juli 1967 wurde diese südafrikanische Goldmünze mit 22 Karat zum ersten Mal geprägt. Sie ist seit Einführung über 60 Millionen Mal verkauft worden und ist auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben.

Ihre Schöpfung verdankt sie der südafrikanischen Organisation der Minengesellschaften. Auf der Vorderseite der Münze ist der ehemalige Präsident und Gründer des Krüger-Nationalparks zu sehen.

Sein Abbild wurde dabei schon 1892 vom Deutschen Münzmeister Otto Schultz, der an der kaiserlichen Münze in Berlin tätig war, entworfen. Auf der Rückseite der Münze ist das Nationaltier Südafrikas, die Springbock-Antilope, abgebildet.

Weiterhin der Hinweis, dass es sich um „1 OZ Fine Gold“ handelt. Die 1-Unze-Münze hat dabei ein Gewicht von 33,93 Gramm, davon sind 31,1 Gramm Feingold und ca. 2,83 Gramm Kupfer. Dieses wird aufgrund seiner Härtung hinzugegeben und verleiht der Münze seinen unverkennbaren rötlichen Glanz.

Historisch gesehen war der Goldpreis nach dem zweiten Weltkrieg von den USA durch das Bretton-Woods-Abkommen 1944 bei 35 USD / Unze festgesetzt worden. Ab ca. 1967 begann sich ein freier Handel wieder zu etablieren.

In der heutigen Zeit gibt es Goldmünzen in allen Varianten und Größenordnungen. Es gibt sogar eine Sonderprägung zum 50igsten Geburtstag, die Krügerrand 50th Anniversary, diese kostet aktuell ca. 1153 Euro.

Nachdem die AnCeKa AG grundsätzlich Gold als Anlagemedium interessant findet, auch in Münz- oder Barrenform, arbeiten wir schon länger mit dem Edelmetallhändler pro aurum in München zusammen.

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Berater Herr Gleich und Herr Huss jederzeit telefonisch zur Verfügung.

 
 
Trennlinie
 
 

4. Pressenews, Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden. www.anceka.de/videos

Im Jahr 2017 waren wir bereits mit vielen Berichten und Interviews in der Presse vertreten, eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

Die letzten drei Berichte können sie direkt unter den folgenden Links abrufen:

Die Mischung macht's
So erkennt man an der Börse die richtigen Aktien
Wie schütze ich mein Vermögen?

 
 
Trennlinie
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2018 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

 
 
Trennlinie
 
 

6. Zitat

"Es sind nicht die Erfolge, aus denen man lernt, sondern die Fiaskos."

Coco Chanel

 
 
 
Grüße vom AnCeKa Team
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 
 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
 
 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0