Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
anceka-informiert-header
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

  1. Allgemeiner Marktkommentar
  2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
  3. Spezialthema „Hedgefonds“
  4. Pressenews / Mediathek
  5. Personal
  6. Zitat
 
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

Die schlechten Nachrichten überwiegen: Schleppender Brexit, Italien will noch mehr Schulden machen, Handelskonflikt zwischen USA und China verschärft sich, US Notenbank will Zinsen weiter erhöhen, überwiegend schlechtere Wirtschaftsindikationen. Demgegenüber standen positive Daten aus Japan und der neue Freihandelsvertrag zwischen USA, Kanada und Mexico. Der US Dollar und das Rohöl neigen zur Stärke.

Aktienmärkte
Die Welt geht global in den Korrekturmodus, mit bis zu 20 % fallenden Kursen in den Indizes. Nur die USA bildet die Ausnahme, die Börsen konnten Anfang Oktober noch neue Höchstkurse erzielen.

Die weltweite Liquidität ist in den letzten Monaten Richtung USA marschiert. Der Aktienmarkt in China ist bisher der große Verlierer. Hier sorgt man sich über eine bevorstehende Wachstumsdelle und ließ den Shanghai Composite auf den tiefsten Stand seit 2016 fallen. Angekündigte Maßnahmen der Regierung stabilisierten den Markt auf niedrigem Niveau.

Anleihenmärkte
Die Aussage von Herrn Powell, die Zinsen in USA eventuell stärker steigen zu lassen als vom Markt erwartet, führte die 10-jährige Rendite wieder weit über 3%. In Italien sind die 10-jährigen Renditen, nach der Ankündigung noch mehr Schulden in 2019 aufnehmen zu wollen, ebenfalls über 3% gestiegen.

Im Gegenzug ist Deutschland immer noch der sichere Hafen in Europa. Hier haben sich die 10-jährigen Renditen wieder auf das Jahresanfangsniveau von ca. 0,4 bis 0,5% eingependelt.

Rohstoffmärkte
Die möglichen Sanktionen gegenüber dem Iran und die Weigerung der OPEC sowie Russlands die Ölförderung hochzufahren, hat den Ölpreis zeitweise über 80 US Dollar je Barrel treiben lassen. Zusätzlich sind die Rohstoffkosten in Europa durch einen starken US-Dollar erheblich angestiegen.

Demgegenüber sind Gold und Silber zumindest nicht mehr weiter gefallen. Beide stabilisierten sich: Gold bei ca. 1180 bis 1230 US- Dollar je Unze und Silber bei ca. 14,00 bis 14,50 US-Dollar je Unze. Für die Europäer sind aber aufgrund des starken US-Dollars die Edelmetalle trotzdem teurer geworden.

Markttechnik
Alle großen weltweiten Aktienmärkte haben den Aufwärtstrend verlassen. Die im letzten Newsletter genannten Unterstützungen im DAX im Bereich von ca. 11.800 Punkten haben nicht gehalten. Aus diesem Grund schaut die Charttechnik sowohl in Deutschland als auch anderen Indices im wahrsten Sinne „miserabel“ aus.

Der DAX war zwischenzeitlich bis auf fast 11.000 Punkten gefallen. Mittlerweile sind wir stark überverkauft, das lässt zumindest kurzfristig auf eine technische Erholung schließen. Um in den Aufwärtstrend seit dem Jahre 2009 zurückzukommen, müsste der DAX mittlerweile auf über 12.500 Punkten steigen. Im europäischen Index sieht es ähnlich aus. Am besten konnte sich noch der Dow Jones in den USA halten.

 
 
 

2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung zum dritten Quartal 2018

Aktienbereich
Die Aktienmärkte haben im 3. Quartal 2018 in Europa unter größeren Schwankungen seitwärts bis leicht abwärts tendiert. Dagegen haben die amerikanischen Indizes weiterhin zugelegt. Leider mussten auch unsere Bestände Rückschläge hinnehmen. Da wir trotz Zollandrohungen und Italienkrise weiterhin von einem Wachstum der Weltwirtschaft ausgehen, haben wir in unseren Strategiedepots keine Veränderungen durchgeführt und halten an den Fonds fest.

Rentenbereich
Die Schwellenländerwährungen haben sich die letzten Wochen etwas stabilisiert und auch der US-Dollar war weiterhin stark zum Euro. Dies hat sich  etwas positiv in unserem Rentenfonds-Anteil ausgewirkt. Im 3. Quartal 2018 erfolgten keine Transaktionen.

Alternative Anlagen
Im Moment wird in diesem Bereich nicht investiert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link:
Bitte klicken Sie hier.

 
 
 

3. Spezialthema "Hedgefonds"

Hedgefonds sind relativ unregulierte Anlagefonds, die ein absolutes Renditeziel verfolgen und die Wetten auch mit großem Hebel und mit Leerverkäufen umsetzen. Die Manager werden reichlich bezahlt, dass sie eventuelle Marktrisiken reduzieren und sich gegen größere Verluste absichern.

In Zeiten des Anlage-notstandes oft als Alleskönner bezeichnet, die bei jedem Börsenumfeld brillieren können. Doch hat sich gezeigt, dass gerade in anspruchsvollen Börsenjahren wie 2011, 2016 und nun auch im Jahr 2018 die Anleger das Nachsehen haben. Ein von HFR (Hedge Fund Research) gelisteter USD-Index verliert in diesem Jahr fast 6%.

Das tiefe Zinsniveau und die Gebühren sind ein Performancekiller. Früher galt hier das „Two-Twenty“ - Modell. Dabei wurden 2% Verwaltungs- und 20% Performancegebühr, mit der der Manager am Erfolg des Fonds beteiligt war, genommen. Zwar ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, dennoch schätzen Fachleute, dass für den Anleger Kosten von 2-5% pro Jahr anfallen.

Früher konnten die cleveren Manager noch von Ineffizienzen an den Kapitalmärkten profitieren. Heute sorgen moderne Informations-technologien dafür, dass sämtliche Daten für alle Marktteilnehmer gleichzeitig verfügbar und sich sofort in den Kursen wiederspiegeln.

Ein wichtiger Nachteil ist auch die Handelbarkeit solcher Instrumente. Für manche Hedgefonds werden nur wöchentlich oder sogar monatlich Kurse gestellt.
Seitens der AnCeKa AG werden Hedgefonds als Alternative Investments eingestuft. Die genannten Punkte und die Entwicklung in 2018 lassen uns weiterhin zu dem Entschluss kommen, auf diese Art der Finanz- instrumente zu verzichten.

 
 
 

4. Pressenews/Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden:
Zu den Videos
.

Im Jahr 2018 waren wir bereits mit einigen Berichten und Interviews in der Presse vertreten. Eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

 
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2019 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

Wir begrüßen als neuen Mitarbeiter Herrn Markus Klinger, der zum 1.10.2018 bei der AnCeKa AG in Kaufbeuren als Vermögensbetreuer gestartet ist.

 
 
 

6. Zitat

"Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden."
(Helmut Schmidt)

 
 
 
Grüße vom AnCeKa Team
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0