Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
AnCeKa Kaufbeuren
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

1. Allgemeiner Marktkommentar
2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
3. Spezialthema "Bitcoin"
4. Pressenews, Mediathek
5. Personal
6. Zitat

 
 
Trennlinie
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

Die historisch schwierigen Börsenmonate September und Oktober waren in diesem Jahr von Gewinnen geprägt. Besonders aus Europa kamen gute Vorgaben: Starke Wirtschaftszahlen, Heraufstufung des Ratings für Portugal und ein vorsichtiges Agieren der Europäischen Notenbank. Die EZB senkte zwar ihr Aufkaufprogramm von Anleihen von monatlich 60 auf 30 Mrd. Euro, verlängert aber im gleichen Atemzug die Laufzeit bis mindestens Ende September 2018. Die einzige politische Belastung kam aus Spanien, hier stellt sich die Frage: Wird Katalonien unabhängig?

Aktienmärkte
Der DAX stieg endlich auf sein Allzeithoch. Ganz Europa folgte dem Beispiel mit Kurssteigerungen von bis zu 7% im letzten Quartal. Nur Spanien gab auf Grund der Unabhängigkeitswünsche nach. Gewinne verbuchten auch der amerikanische S&P-500-Index und der japanische NIKKEI 225.

Die Kauflust der Anleger konnte weder durch die anhaltende Krise um Nordkorea noch durch die Hurrikan-Schäden in den USA gebremst werden. Überraschend konnte Präsident Trump mit Unterstützung der Demokraten im Kongress die Schuldenobergrenze bis in den Dezember verlängern.

Anleihemärkte
Die US-Rentenmärkte kamen im September unter Druck. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg um 0,22 %. Zweijährige Staatspapiere markierten mit 1,5 % die höchste Rendite seit neun Jahren. Die Entscheidung der US-Zentralbank, die Bilanzsumme um zehn Milliarden US-Dollar monatlich zu reduzieren und diese Summe quartalsweise zu erhöhen, war erwartet worden. Das Signal, die Zinsen bis zum Jahresende eventuell noch einmal anzuheben, traf die Investoren dagegen auf dem falschen Fuß.

Rohstoffmärkte
Unterstützt vom Abbau der Lagerbestände, der IEA-Prognose (mit dem stärksten Nachfragewachstums seit zwei Jahren) sowie zunehmenden Spannungen zwischen der Türkei und der irakischen Kurdenregion, führte beim Rohölpreis zu deutlichen Aufschlägen.

Der Goldpreis war unter Druck. Die Zins-und Währungsentwicklung belastet den Goldpreis, der um mehr als drei Prozent in USD nachgab.  

Markttechnik
Die USA und Deutschland bildeten mal wieder neue Allzeithochs heraus. Nach den starken Kursgewinnen, verbunden mit Kurslücken in der Anstiegsphase, hat sich die Jahresendrally schon ziemlich weit entwickelt. Eine Konsolidierung wird weitestgehend erwartet. Der Dax könnte, ohne seinem Aufwärtstrend zu verlassen, bis ca. 12.500 Punkte zurückgehen.

 
 
Trennlinie
 
 

2. Bericht des Anlageausschusses
der Fonds-Vermögensverwaltung
zum dritten Quartal 2017

Aktienbereich
Nach der Sommerflaute im Juli/August kam es im September/Oktober am deutschen Aktienmarkt zu einem kräftigen Kursschub und der DAX überschritt sogar die 13.000er Marke. Die amerikanischen Märkte setzten ihren Aufwärtstrend auch fort, jedoch wurde das Plus größtenteils vom schwachen Dollar aufgezehrt. Durch die erhöhte Aktienquote konnte die Performance kräftig zulegen. Wir haben Anfang September in unseren Strategiedepots durch den Kauf des DJE Gold & Ressourcen“ den Aktienanteil erhöht. Somit beträgt die Aktienquote in der „Strategie 100“ ca. 60 % und in der „Strategie 60“ ca. 42 %.  

Rentenbereich
Unsere Rentenfonds konnten in den letzten Wochen durch die festeren Kurse einen positiven Performancebeitrag leisten. Nur  die Schwäche bei den Fremdwährungsanlagen haben die

Renditen etwas geschmälert. Wir haben einen Teil des Rentenfonds Spängler IQAM ShortTerm verkauft.

Alternative Anlagen
Die Position des Franklin Templeton K2 blieb unverändert. Im Bereich der Rohstoffe sind wir nicht mehr investiert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link, bitte klicken Sie hier.

 
 
Trennlinie
 
 

3. Spezialthema "Bitcoin"

Bitcoin ist vom Marktwert gesehen aktuell die führende Digitalwährung auf der Welt. Daneben gibt es noch viele andere dieser sogenannten „Krypotwährungen“ wie Ethereum, Ripple, Litecoin, Dash, etc.. Weltweit existieren bereits mehr als 800 dieser Einzelwährungen. Die Akzeptanz nimmt fortlaufend zu, so hat z.B. Japan bereits im April Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel zugelassen. Die Bitcoin -Transaktionen haben in diesem Jahr massiv zugenommen. Je beliebter ein Zahlungsmittel ist, desto stärker steigt die Nachfrage, dies wiederum treibt den Preis nach oben.

Das Bitcoin-Zahlungssystem wurde 2008 erstmals papiertechnisch erfasst. Im Jahr 2013 durchbrach die Währung „Bitcoin“ zum ersten Mal die 1000 $ - Marke. In den Folgejahren danach verlor sie fast drei Viertel ihres Wertes. Anfang 2017 schaffte sie es wieder in den vierstelligen Bereich, nun stand sie im November bei „unglaublichen“ 8000 USD. Die Tagesschwankungen sind mittlerweile enorm, vielleicht erreichen wir ja noch die 10.000-Dollar-Marke. Da war die „Internet/Technologieblase“ im Jahr 1999/2000 wahrscheinlich nur ein „Bläschen“!!!

Wollte man als Privatanleger jedoch nicht direkt Bitcoin halten, sondern über ein Instrument an den möglichen Kursgewinnen partizipieren, so hat man aktuell kaum Investitionsmöglichkeiten. Das wird sich sicherlich in der Zukunft ändern, da durch den starken Kursanstieg und dem zunehmenden medialen Interesse die ein oder andere Denkfabrik bzw. Bank ein Konstrukt entwickeln wird, welches sicherlich dann wie eine normale Aktie auch in ein Depot gekauft werden kann. Wir sprechen dann vielleicht über einen Krypto-Fonds, ein Bitcoin-Zertifikat oder einen Digi-ETF.

 
 
Trennlinie
 
 

4. Pressenews, Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden. www.anceka.de/videos

Im Jahr 2017 waren wir bereits mit vielen Berichten und Interviews in der Presse vertreten, eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

Die letzten drei Berichte können sie direkt unter den folgenden Links abrufen:

Lieber Marathon als Sprint
Viele Börsianer sind zuversichtlich
Die Mischung macht's

 
 
Trennlinie
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2018 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

 
 
Trennlinie
 
 

6. Zitat

"Abwechslung ist die Seele des Lebens."

Otto von Bismarck

 
 
 
Grüße vom AnCeKa Team
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 
 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
 
 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0