Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
AnCeKa Kaufbeuren
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

1. Allgemeiner Marktkommentar
2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
3. Spezialthema „Volatilität“
4. Pressenews, Mediathek
5. Personal
6. Zitat

 
 
Trennlinie
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

Im Rückblick auf das letzte Börsenjahr, trotz zwischenzeitlicher geopolitischer Turbolenzen (z.B. Nordkorea, Türkei, etc.) sind weltweit alle Märkte gestiegen. Das tat dem wirtschaftlichen Aufschwung aber nicht weh. Weltweit war die Arbeitsmarktlage gut oder besserte sich unerwartet, die Inflation war gering und die Zinsen blieben niedrig. Bei genauerer Betrachtung hat der Euro-Anleger allerdings dann doch Federn lassen müssen.

Der starke Euro gegenüber dem US-Dollar minderte den Ertrag um immerhin 14%. Ein positiver Nebeneffekt war beim Rohöl zu sehen, welches trotz eines Anstiegs von 17% in USD, für uns in Deutschland nur um 3% in Euro stieg. Bei den Aktien wirkte der Effekt negativ. Der S&P 500 stieg um 19,4% in US Dollar; In Euro nur noch 5,4%.

Auch das Gold und Silber, die in USD notieren, waren hiervon betroffen. 2018 wird noch spannender: Wie reibungslos erfolgt der Wechsel in der Führung der amerikanischen Notenbank? Schafft die US Steuerreform tatsächlich Arbeitsplätze in USA? Wann zieht Europa mit der Zinswende nach? Bleiben die geopolitischen Krisenherde weiter beherrschbar?

Aktienmärkte
Die Aktienmärkte setzen weltweit zur Korrektur an. Hintergrund ist der starke Euro gegenüber dem US-Dollar. Aber noch viel wichtiger ist die Dynamik an den Zinsmärkten (siehe Anleihemärkte). Des Weiteren belastet die US Steuerreform viele Bilanzen. Zwar werden jetzt nur 21% statt 36% Einkommensteuern in USA fällig, dafür kann man aber auch Verlustvorträge (teilweise aus der Finanzkrise) nur noch mit dem geringeren Satz abschreiben.

Die im Ausland geparkten Gelder waren bisher „steuerfrei“. US-Unternehmen müssen beim Zurückholen einmalig15% Steuer entrichten. Dies wurde derzeit vermehrt für das letzte Quartal 2017 angewandt. Darum sind die veröffentlichten Zahlen für das Kalenderjahr 2017 so negativ und ebenfalls nicht aussagekräftig.

Anleihemärkte
Die US-Rentenmärkte haben einen nach dem Bekanntwerden der US-Steuerreform, zu der ohnehin schon hohen US-Staatsverschuldung, einen zusätzlichen Kapitalbedarf von ca. 1.500 Mrd. US-Dollar errechnet. Die Zinsen für 10 jährigen US-Staatsanleihen sind von ca. 2,31% auf 2,88 hochgeschossen; in Deutschland erfolgte ebenfalls ein Anstieg von 0,29% auf 0,76%.

Die Märkte schauen gespannt auf die erste Rede von Herrn Powell, dem neuen US-Notenbankpräsident. Herr Draghi bekräftigte den weiteren Ankauf von Anleihen bis September 2018 sowie die gleichzeitige Reinvestition von fälligen Anleihen. Mal sehen wie lange er es nach dem Zinsanstieg in USA durchhalten kann.

Rohstoffmärkte
Bis auf Platin, sind alle Edel- und Nichtedelmetallpreise in 2017 gestiegen. Gold + 12,6% und Silber + 3,9%. Aber in Euro betrachtet ist die Entwicklung Negativ. Gold -1,4%, Silber 10,1% und Platin sogar -23,8%. Die weitere Entwicklung hängt stark davon ab wie sich der Realzins (Nominalzins minus Inflation) in den USA entwickelt. Das Rohöl ist in den letzten Wochen seitwärts gelaufen. Der Winter ist da und es gibt keine weiteren Engpässe bei der Förderung oder Lieferung.

Markttechnik
Die USA und Deutschland bildeten mal wieder neue Allzeithochs heraus um dann in den Korrekturmodus zu schalten. Der Dax befindet sich oberhalb von 11.500 Punkten immer noch im langfristigen Aufwärtstrend. Ob dies vollständig genutzt wird bleibt fraglich, da eine starke Unterstützung zwischen bei 12.000 und 12.500 Punkten vorliegt. In den USA sieht es ähnlich aus, nur dass der Anstieg in den letzten Wochen bedeutend höher war. Wer hoch klettert, fällt auch tiefer. Hier eine Zahl abzuleiten wäre wie „aus der Glaskugel lesen“.

 
 
Trennlinie
 
 

2. Bericht des Anlageausschusses
der Fonds-Vermögensverwaltung
zum vierten Quartal 2017

Aktienbereich
Die guten Entwicklungen der Aktienmärkte im 4.Quartal 2017 haben für eine positive Performanceentwicklung in beiden Strategien gesorgt. Aufgrund des schwachen US-$ habe die dollarnotierten Fonds Performance eingebüßt. Wir haben im letzten Quartal 2017 keine Veränderungen vorgenommen.

Rentenbereich
Bei den Rentenfonds haben wir, wegen der Währungsschwäche beim US $ und der indischen Rupie, die Positionen Invesco India Bond und Pioneer USD-Aggregate Bonds aufgestockt und erwarten neben den hohen Ausschüttungen für die Zukunft eine stabilere Währungsentwicklung.

Alternative Anlagen
Verkauf der Position des Franklin Templeton K2 wegen schlechter Perspektiven.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link, bitte klicken Sie hier.

 
 
Trennlinie
 
 

3. Spezialthema "Volatilität"

Das Börsenjahr 2017 war eines der ruhigsten Jahre in der Geschichte. Im amerikanischen S&P 500 Index gab es kaum Tagesbewegungen über 2%. Der Volatilitätsindex „Vix“, der abbildet, welche S&P-500- Schwankungsbreite die Marktteilnehmer erwarten, spiegelte diese verdächtige Ruhe wieder.

Über das gesamte Jahr 2017 gesehen betrug sein mittlerer Wert nur etwas mehr als 11 und damit deutlich weniger als in der Vergangenheit. Zum Vergleich in den Krisenjahren 2000/2001 und 2007/2008 betrug der Durchschnittswert zwischen 25 und 30.

Seit der Finanzkrise 2008 sind die stark verminderten Kursschwankungen ein Grund für die zunehmende Sorglosigkeit der Anleger. Seit Februar ist die Ruhe an den Finanzmärkten vorbei. Das Pendant in Deutschland ist der sogenannte V-DAX, dieser Index ist in den letzten Tagen von ca. 12 auf fast 30 gestiegen. Stellen wir uns also auf turbulenteres Jahr 2018 ein.

 
 
Trennlinie
 
 

4. Pressenews, Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden. www.anceka.de/videos

Im Jahr 2017 waren wir bereits mit vielen Berichten und Interviews in der Presse vertreten, eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

Die letzten drei Berichte können sie direkt unter den folgenden Links abrufen:

Sparen für die Bildung
Lieber Marathon als Sprint
Viele Börsianer sind zuversichtlich

 
 
Trennlinie
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2019 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

 
 
Trennlinie
 
 

6. Zitat

"I decide, that I not decide"

(Janet Yellen)

 
 
 
Grüße vom AnCeKa Team
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 
 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
 
 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0