Neues aus der Finanzwelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
AnCeKa informiert
 
anceka-informiert-header
 
 

Neues aus der Finanzwelt

 
 
 

Inhalt

  1. Allgemeiner Marktkommentar
  2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung
  3. Spezialthema „30 Jahre DAX“
  4. Pressenews / Mediathek
  5. Personal / Datenschutz
  6. Zitat
 
 
 

1. Allgemeiner Marktkommentar

Trump und kein Ende! Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen des Handelskonfliktes. Nach einer kurzen Entspannungsphase spitzte sich sowohl die Lage zwischen USA und China als auch Europa weiter zu. Die Ankündigungen weiterer Gegenmaßnahmen von allen Beteiligten als Reaktion auf die jüngsten Strafzölle drückten die Anlegerstimmung deutlich. Starke Mittelabflüsse insbesondere aus europäischen und asiatischen Aktien waren die Folge. 

Aktienmärkte
Nach einem insgesamt schwachen 1.Quartal an den internationalen Aktienbörsen setzte im April eine Erholung ein. Ende Mai brach dann der Eurostoxx 50 in Folge der Wahl in Italien in der Spitze um knapp 5 % ein. Danach rückte die US-Handelspolitik mit der sich anbahnenden Eskalation im Zollstreit mit China in den Fokus und ließ die Unsicherheit  und die Volatilität an den Weltbörsen weiter ansteigen. 

Anleihenmärkte
Bis Mitte Mai 2018 stiegen die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in Deutschland und in den USA deutlich an. Ausgelöst durch politische Turbulenzen in Italien, folgte ein starker Rückgang der Renditen. Nach einer kurzen Gegenbewegung rückte die Sorge um einen Handelskrieg in den Fokus der Marktteilnehmer und ließ die Renditen weiter sinken.

Rohstoffmärkte
Die Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Iran führten im 2.Quartal bei  der Rohölsorte Brent  zu Jahreshöchstständen von ca. 80 US-Dollar. Gold und Silber verbuchten seit Mitte Juni, auch in Euro gerechnet, deutliche Kursrückgänge. Beide erfüllten nicht ihre erwartete Absicherungsfunktion in der Krise. Ein stärkerer US-Dollar und die Aussicht auf weiter steigende Zinsen in den USA belasteten die Edelmetalle.

Markttechnik
Die weltweiten Aktienmärkte befinden sich im „Sommermodus“. In den wichtigsten Indizes ist eine Seitwärtsbewegung erkennbar. Eine klare Trendbewegung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszumachen. Im DAX sollte auf jeden Fall der Bereich zwischen 11.800 und 12.000 Punkte als Unterstützung fungieren.

 
 
 

2. Bericht der Fonds-Vermögensverwaltung zum zweiten Quartal 2018

Aktienbereich
Die Volatilität hat aufgrund der Zollandrohungen durch den amerikanischen Präsidenten und dem ständigen Richtungswechsel weiter zugenommen. Die Aktienmärkte haben vor allem ab Mitte Juni nochmals deutlich nachgegeben. Da sich jetzt eine Entspannung andeutet und Herr Juncker mit Donald Trump eine Lösung der Zollstreitigkeiten anstrebt, konnten die Börsen aufatmen und wieder deutlich zulegen. Der Anlageausschuss hat Anfang Juni die Aktienquote mit dem Verkauf des GS&P Family Business Fonds reduziert.

Rentenbereich
Besonders die Währungen der Schwellenländer und auch die Kurse  der jeweiligen Anleihen kamen durch die internationalen Spannungen unter Druck. Abgemildert wurden die Verluste in unseren Depots durch den Anstieg des US-Dollars, in den wir noch Anfang des Jahres investiert hatten. Den Erlös aus den Verkäufen im Aktienbereich haben wir in den Spängler IQAM Short Term Fonds (konservativ kurzlaufende Renten auf Euro-Basis) investiert.

Alternative Anlagen
Im Moment wird in diesem Bereich nicht investiert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter "Dienstleistungen/Fonds-Vermögensverwaltung" oder direkt unter dem folgenden Link:
Bitte klicken Sie hier.

 
 
 

3. Spezialthema ("30 Jahre DAX")

Am 1.7.1988 wurde der Deutsche Aktienindex, kurz „DAX“, mit einer Indexbasis von 1000 Punkten (per Ultimo 1987) eingeführt. Offiziell startete der DAX zur Einführung mit 1163,52 Punkten.

Klassischerweise wird der DAX als Performanceindex (Total Return-Index) betrachtet, bei dem sämtliche Erträge aus Dividendenzahlungen und Kapitalveränderungen wieder in den Index reinvestiert werden. Mit dem Performance-DAX startete gleichzeitig der DAX-Kursindex, bei dem Dividenden nicht berücksichtigt werden. Dieser stieg in 30 Jahren von 1000 auf 5880 Punkte, während der Performance-DAX im gleichen Zeitraum auf 12767 Punkte gestiegen ist.

Das Ergebnis lässt sich wie folgt aufspalten: Der Zugewinn im Performance-DAX setzt sich aus ca. 40 % Kurssteigerungen und aus ca. 60 % Dividenden zusammen.

Seit Gründung sind noch 16 Startmitglieder vertreten. Neben Infineon und Continental schafften sogar zwei Mitglieder nach dem Ausscheiden ein Comeback. Der DAX entwickelt sich  in den letzten Jahren im Vergleich  zu den US-Börsen recht schwach. Während diese von den Tech-Werten getrieben werden, kann man in Deutschland nur auf die SAP Aktie verweisen. Automobil-, Versorger- und Bankaktien schwächeln.

Als Fazit kann man auf jeden Fall sagen, dass sich der DAX in den letzten 30 Jahren als der führender deutscher Leitindex etabliert hat.

 
 
 

4. Pressenews/Mediathek

Neben den aktuellen Meldungen auf unserer Homepage (Startseite) finden Sie unter dem Reiter "News" auch unsere Mediathek. Die aufgezeichneten Videos zu aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen können unter folgenden Link abgerufen werden:
Zu den Videos
.

Im Jahr 2018 waren wir bereits mit einigen Berichten und Interviews in der Presse vertreten. Eine aktuelle Auswahl finden Sie hier.

Die letzten drei Berichte können sie direkt unter den folgenden Links abrufen:
Vermögensbetreuer AnCeKa mit Doppelrekord
Auf einem Rekordhoch
Auf Rekordhoch

 
 
 

5. Personal

Die AnCeKa Vermögensbetreuungs AG bietet zum 1.9.2019 eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann/-frau mit Schwerpunkt Vermögensanlage an.
Hier geht's zur Jobbeschreibung

Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen übernimmt Frau Schütz die Funktion der Datenschutz-Beauftragten für die AnCeKa AG. Die Datenschutzerklärung wurde entsprechend auf der Homepage abgeändert.
Sollten Sie weitere Fragen  zum Thema Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an:

 
 
 

6. Zitat

"Prognosen erschaffen die Täuschung, dass die Zukunft vorhersehbar ist."
(Peter L. Bernstein)

 
 
 
Grüße vom AnCeKa Team
 
 

Mehr ...

Unsere Nachrichten sollen Sie über die Marktentwicklung, die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Sonderthemen informieren. Mehr von der AnCeKa finden Sie immer auf unserer Homepage.

 
 
 
 
 
 
 

Viele Grüße aus dem Allgäu

Ihre AnCeKa Vermögensbetreuungs AG

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstraße 4
87600 Kaufbeuren
Tel 08341 96673-0
Fax 08341 96673-20

 
 
 

AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Zangmeisterstr. 4
87700 Memmingen
Tel 08331 92459-0
Fax 08331 92459-20

 
 

Disclaimer:

Alle Angaben wurden nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung.
Die vorgenommenen Angaben dienen zur Information, sind aber kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Finanzinstrumenten, deshalb ersetzen sie nicht eine individuelle anlegergerechte Beratung.

 
Möchten Sie keine weiteren Nachrichten erhalten, können Sie sich hier abmelden
© 2023 AnCeKa Vermögensbetreuungs AG
Schraderstr. 4 | 87600 Kaufbeuren | Telefon 08341 96673-0