Mit dem Kaufkraftrechner der Anceka können Sie Preissteigerungen (Inflation) und Ihren persönlichen Kaufkraftverlust berechnen.
Geben Sie dazu im nachfolgenden Formular Ihre Daten ein.
*Erläuterung zu Preissteigerung und Kaufkraftverlust
Die Inflationsrate gibt die Preissteigerung eines durchschnittlichen Warenkorbs wieder: Bei einer jährlichen Inflationsrate von 2% steigt der Preis des gesamten Warenkorbs beispielweise von 1.000 Euro in diesem Jahr auf 1.020 Euro im nächsten Jahr.
Der Kaufkraftverlust bezeichnet hingegen den Wertverlust des Geldes in diesem Zeitraum und ist nicht identisch mit der Inflationsrate. Der Anteil der gegenwärtigen 1.000 Euro an den 1.020 Euro im nächsten Jahr beträgt: 1000 / 1020 = 0,98039. Bei der angenommenen Inflationsrate von 2% sind die 1.000 Euro im kommenden Jahr daher nur noch 980,39 Euro wert, was einem prozentualen Kaufkraftverlust von 1,96% entspricht.